top of page

NEUES VOM VEREIN > Beiträge

Erfolgreiche Langenzersdorfer Cup-Saison 2023/2024

Am Samstag, 27. April ging die WTTV-Cup-Saison zu Ende. ATUS Langenzersdorf durfte wieder die Schlussveranstaltung des Cup-Bewerbes 2023/24 ausrichten. Insgesamt ging die ATUS im September mit stolzen 21 Cup-Teams in die diesjährige Spielsaison. Ganze 5 Mannschaften, gleich viele wie im Vorjahr, schafften es sich bis ins Finale durchzukämpfen. Zudem konnte LENZ/3 im D-Cup in der Besetzung Jasmin Baumgartner, Noel Zeller, Finnley Schallock, Jona Bican und Andres Fuentealba den Dritten Rang erzielen, scheiterten erst im Halbfinale. Unsere Finalteams waren im Damen-Cup, im offenen Cup, im C-Cup und im E-Cup zugegen.



 

Der Finaltag wurde „zeitlich“ geteilt. Um 14 Uhr gingen die Finalisten im Damen-Cup, im Offenen Cup, im A-Cup und im Senioren Cup an die TT-Platte. Ab 17 Uhr wurde es für B-, C-, D- und E-Cupfinalisten ernst. Die Moderation des Abends übernahmen vor den Augen des WTTV-Cup-Vorsitzenden Peter Rabatsch die Referatsstellvertreter und Langenzersdorfer Vorstandsmitglieder Michael Holzmann und Fabian Vorstandlechner. Die Siegerehrung übernahm der Vizepräsidenten des WTTV Mag. Rudolf Sporrer sowie ATUS Langenzersdorf Obmann und „Hausherr“ Markus Geineder. Als Schiedsrichter fungierten Pia Strauß, Helga Sperka, Johann Schnabl und Bruno Zdrazil.


Im Damen-Cup hatten wir erstmalig eine Damen-Mannschaft im Finale. Dazu mussten Pia Geineder, Eva Geineder und Tina Gerhardt insgesamt 5 Runden absolvieren. Im Finale stand dann die Nummer 1, Pia Geineder leider nicht zur Verfügung. Es ging gegen das starke Team von NATURFREUNDE Stadlau, gegen das Pia und Eva bereits in der 2 Runde knapp mit 2 zu 3 verloren hatte. Venera Baramidze und Christine Winkelhofer erwiesen sich auch diesmal als zu stark. Tina Gerhardt sorgte für den Ehrenpunkt. Doppel und Evas Spiel gegen Winkelhofer waren knappe Partien. Somit dürfen sich Langenzersdorfs Damen nach Platz 3 im Vorjahr über Platz 2 freuen. Hoffen wir dass nächstes Jahr die aufsteigende Tendenz weiter geht.


Damen Cup

Im Finale des Offenen Cups gab es ein Derby zwischen ATUS Langenzersdorf/2 in der Besetzung Tobias und Lukas Koszik und ATUS Langenzersdorf/1 mit Jan und Oliver Kolbert zu sehen. Die Brüder Koszik gingen als Titelverteidiger gegen das Brüderpaar Kolbert ins Rennen. Während Tobias und Lukas im Laufe der Cup-Saison alle bisherigen Spiele gewinnen konnten und als Sieger der Gewinnerseite ins Finale einzogen, mussten Oliver Kolbert und Matthias Kral, LENZ/1, insgesamt 5 Runden überstehen um ins Finale zu kommen. Schuld daran war eine knappe 2 zu 3 Niederlagen gegen LENZ/1. Für den Finaltag musste Matthias Kral leider absagen und so schlug die Stunde von Jan Kolbert erstmalig ein Cup-Finale zu bestreiten. Nach dem Doppel lag LEN/2 mit 2 zu 1 voran. Im Duell der beiden „Einser“ Tobias Koszik und Oliver Kolbert konnte sich Tobias mit sehr klugem Block- und Platzierungsspiel und einem unannehmbaren Vorhand-Topspin 3 zu 1 durchsetzen. Damit war der abermalige Sieg im Offenen Cup sicherstellen. Nachdem auch Lukas Koszik gegen Jan Kolbert einen Sieg davon tragen konnte, endete das „Langenzersdorfer- und Brüder-Derby“ mit 4 zu 1 für LENZ/2. Für Tobias Koszik ist dies sein bereits 6 Cup-Titel. Er ist damit Langenzersdorfs erfolgreichster Cup-Spieler.


Cup offen

Im C-Cup hatten zu Saisonbeginn 12 Teams das Ziel ausgegeben das Finale zu erreichen. Am Ende standen sich im Finale dieselben beiden Vereine wie im Vorjahr gegenüber. Titelverteidiger WAT Kaisermühlen (Yusuf Akyol, Marcus Hohn, Julius Reischl) wurde wieder von einem Team der ATUS Langenzersdorf (Lukas Baumgartner, Ludwig Kolbert, Thomas Gstaltner, Pawel Galek) gefordert. Letztes Jahr mussten „wir“ uns nach knappem Spielverlauf mit 4 zu 2 geschlagen geben. War es im vergangenem Jahr im Finale eine knappe Angelegenheit so konnten sich diesmal die Langenzersdorfer gegen ihre ersatzgeschwächten Gegner relativ sicher mit 4 zu 0 durchsetzen und die Cup-Trophäe im C-Bewerb nach 2022 wieder in die Hanak-Gemeinde holen. Nach der Absage von Pawel Galek sprang mit Ludwig Kolbert auch ein echter Cup-Spezialist ein. Mit dem Erfolg im C-Cup ist es bereits der 5 Cup-Sieg in seiner Karriere. Nur Tobias Koszik konnte bis dato mehr Cup-Titel holen. Auch Lukas Baumgartner darf sich nun mehr dreifacher Cup-Sieger nennen.


Cup C

Der E-Cup wurde mit 8 Mannschaften ausgetragen. Das Finale war eine Wiederholung aus dem Vorjahr. Abermals trafen die Teams von TTC Kontakt (Stefano Scibetta, Muran Wang, Tibor Papp) und Titelverteidiger ATUS Langenzersdorf (Theodor Hauck, Kian Dörrie, Jeschurun Kümmel) aufeinander. Unsere Youngsters hatten an diesem Tag ein Mörderprogramm zu bewältigen. Am Vormittag und zu Mittag spielten sie bei den ASKÖ Landesmeisterschaften mit. Ab 16:00 waren sie in Langenzersdorf mit Vorbereitung auf das Finalspiel beschäftigt. Im Wettkampf machten sie dann gegen ihre etwas älteren Gegner zwar eine gute Figur, mussten jedoch in allen 4 Spielen als Verlierer aus der Box gehen. Kontakt siegte mit 4:0. Trotzdem kann man unserem jüngsten Cup-Team aufrichtig für das diesjährige Spieljahr gratulieren.


Cup E

 

Ausrichter des Wiener TT-Cup Finales, 21 Langenzersdorfer Cup-Teams, 2 Cupsiege, 5 Finalteilnahmen und ein dritter Platz. Der WTTV-Cup hat sich für die ATUS Langenzersdorf wieder als ausgesprochen erfolgreiches Betätigungsfeld herausgestellt.

39 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page