Vier Vizemeistertitel für Langenzersdorfer Nachwuchs
- Fabian Vorstandlechner
- 25. März
- 3 Min. Lesezeit
Die Nachwuchsmannschaftsmeisterschaft im WTTV hat heuer eine Vielzahl an Langenzersdorfer Spitzenplatzierungen, jedoch keinen Meistertitel „Made in LE“ hervorgebracht. Insgesamt waren 16 Langenzersdorfer Spieler/innen in 11 Mannschaften im Einsatz.
In der U13 waren wir mit 3 Teams im Einsatz. In der U13 Gruppe I gaben Ferdinand Behringer, Arthur Poppenwimmer, Elian Metnitz und Tobias Lienbacher ihr Bestes. Ein Teamerfolg stand nach 6 gespielten Begegnungen zu Buche. ATUS Langenzersdorf/3 belegte damit den 4.Platz in der Tabelle. In der Einzelrangliste war Ferdinand als Bester auf Rang 5 zu finden.
In der U13 Liga waren 2 LENZ-Teams im Einsatz. Unsere „Einser“ mit Theo Hauck, Robin Plosky und Tim Weingessel wurde hinter SKFL/1 Zweiter und somit Vizemeister. Langenzersdorf/2 wurde Vierter. Hier stellten Tim (im Herbst) und Aeneas Safai das Team. In der Einzelrangliste war Tim als Dritter der Stärkste der Langenzersdorfer Equipe.

ATUS Langenzersdorf nominierte in der Altersklasse U15 ebenfalls 3 Mannschaften. In der U15 Gruppe I gab es wie in der U13 Liga den Vizemeistertitel und Platz 4 zu vermelden. Aeneas Safai, Bernhard Schrey, Arthur Poppenwimmer und Tim Weingessel schwangen hier im Herbst bzw. im Frühjahr ihre Schläger für Vizemeister ATUS Langenzersdorf/2. Die viertplatzierte Dreier bestand aus Elian Metnitz und Bernhard Schrey. Aeneas darf man zum dritten Platz in der Einzelrangliste gratulieren!
In der U15 Liga gaben Robin Plosky und Theo Hauck ihr Bestes. Nachdem sie im Herbst krankheitsbedingt absagen mussten, spielten sie mit 2 Mannschaftserfolgen einen guten Frühjahrsdurchgang, der ihnen Platz 4 von 5 Teams einbrachte. Robin lag dabei auf Rang 7, Theo auf Rang 8 in der Einzelrangliste.
Zwei Langenzersdorfer Teams versuchten sich in der U17. Iris Baumgartner, Kian Dörrie und Jeschurun Kümmel waren im Herbst- bzw. Frühjahrsdurchgang Teammitglied von LENZ/2 in der U17 Gruppe I. Mit zwei Mannschaftssiegen landete das Trio auf Platz 5. Kian fand sich auf Platz 6 der Einzelrangliste wieder.

Eine Etage höher, in der U17 Liga, versuchten Pia Geineder und Christian Szongott als LENZ/1 den durch das Nichtantreten im Herbst aufgerissenen Rückstand wieder wettzumachen. Ein Sieg im Frühjahr darf sich sehen lassen, konnte aber am Tabellenplatz 4 nichts mehr ändern. Pia war als Ranglistenvierte vorne in der Einzelrangliste zu finden.

In der U19 waren wir in jeder der 3 Gruppen mit jeweils einem Team vorne mit dabei.
Marvin Pernegger, Kian Dörrie und Jeschurun Kümmel standen am Ende auf Platz 2 der Tabelle. Viel hat nicht zum Titel gefehlt. Jeschurun war als Dritter der Beste des Teams.
In der U19 Gruppe I sah alles nach einer Langenzersdorfer Meisterfeier aus. Iris Baumgartner und Jan Kolbert lagen nach dem Herbst ungefährdet auf Platz 1. Auf Grund einer Verletzung von Jan wurden die Karten neu gemischt und die Tabellensituation änderte sich noch zu unseren Ungunsten. 3 Niederlagen trotz aufopfernden Kampfes von Iris, Marvin und Kian im Frühjahr waren dann zu viel des Guten und beförderten uns noch auf Platz 2. Jan war trotz Fehlens im Frühjahr immer noch Erster in der Einzelrangliste.

In der U19 Liga lieferte sich ATUS Langenzersdorf und der LSV einen harten Fight um Platz 2 in der Tabelle. Meister SKFL war ungefährdet. Pia Geineder und Christian Szongott wurden am Ende hauchdünn Dritte. Christian war als Vierter einen Platz vor Pia in der Einzelrangliste.
Die Langenzersdorfer Bilanz kann sich mit 4 zweiten Plätzen durchaus sehen lassen, wenngleich der fehlende Meistertitel doch ein Wermutstropfen für die Nachwuchsabteilung der ATUS Langenzersdorf darstellt.
Comments